Alle Dokumente für Sie online
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen sowohl Pressematerialien als auch Tagungs- und Workshop-Unterlagen zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen. Hier finden Sie sämtliche Dateien, die auf diesem Internetauftritt zum Herunterladen oder Anschauen zur Verfügung stehen.
Unterlagen zur Öffentlichkeitsarbeit
Logos
Unterlagen Presse
Förderprogramm "Kulturelle Bildung und Partizipation 2019"
Pressemitteilung BKG 25.02.2019
Pressemitteilung MWFK 25.02.2019
Projektförderliste 2019_FL1_Kulturelle Bildung
Projektförderung 2018_ FL2_Kulturelle Bildung
///
Pressemittelung 01.11.2018 - Tagung: "Spielräume in der Provinz -Mit zeitgenössischer Kunst und Kultureller Bildung ländliche Räume gestalten"
///
Fachtagung "Digitalisierung? Ja, nein, vielleicht" - 17. November 2017
Fotos
///
Angebotskatalog „Kultur im Quadrat – Kulturelle Bildung für Schulen im Land Brandenburg“
Diese Broschüre dient als Handreichung und präsentiert ausgewählte Angebote kultureller Bildung im Land Brandenburg. Sie richtet sich hauptsächlich an Lehrer*innen, Schüler*innen sowie Eltern und versteht sich als Ideengeber für die Gestaltung des Unterrichts innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes.
Broschüre "Kultur im Quadrat" Auflage II 2019
Broschüre "Kultur im Quadrat" Auflage I 2017
Tagungs- und workshopunterlagen
Hier finden Sie Unterlagen zu einigen unserer vergangenen Veranstaltungen.
„AntragsFitness - Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen der kulturellen Bildung im Land Brandenburg 2018“
07. Dezember 2017, in Potsdam
Präsentation Förderprogramm 2018
Präsentation Servicestelle "Kultur macht stark"
Präsentation ILB Kreativwirtschaft
Kosten- und Finanzierungsplan (Anlage zum Antrag)
Checkliste zur Beantragung, Verwendung und Abrechnung der Fördermittel
„Ohne Moos nix los – Fördermöglichkeiten und das 1x1 der Antragstellung für (Schul-)Bibliotheken“
25. Oktober 2017, in Lübbenau
Präsentation Förderprogramme Kultur macht stark und Kulturelle Bildung
Präsentation Wie kommt das W in den Baum
Präsentation Grundlagen der Antragstellung Carina Böttcher (dbv)
Fachtag „Vermittlung am Rand: Kulturelle Bildung in Museen im ländlichen Raum“
20. Oktober 2017, im Oderbruchmuseum Altranft
Präsentation "Finanzierungsmöglichkeiten von kultureller Bildung in Museen"
Präsentation "Uckis mobile Steinzeitkiste" (folgt)
Fotodokumentation Workshop zu Kreativitäts-Techniken (c) Antje Eichhorn, produktfarm
Netzwerktreffen und Kontaktbörse „Kulturelle Bildung & Integration junger Geflüchteter in Südbrandenburg“
08. März 2017, im Mehrgenerationenhaus Bestensee
Dokumentation Graphic Recording (c) Esther Blodau
Infoveranstaltung zu Förderprogrammen der kulturellen Bildung im Land Brandenburg 2017 in Potsdam
04. April 2017 im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam
"0 bis 99 - Kulturelle Bildung für alle und mit allen Generationen"
5. Dezember 2012, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Programm
Protokoll
Grußwort des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Nicola Preiß, Referentin für Soziokultur und Kulturelle Bildung)
Grußwort des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (Dr. Eva-Maria Bosch, Referatsleiterin Lebenslanges Lernen, Weiterbildung, Politische Bildung)
Input-Referat "Generationen, Bildung und Gerechtigkeit. Begegnungen zwischen älteren und jüngeren Generationen" (Prof. Dr. Jutta Ecarius, Universität zu Köln)
Input-Referat (Prof. Dr. Wiltrud Gieseke, Humbold-Universität Berlin)
Workshop # 14 "Wozu das Theater? Theaterpraxis in der Kulturellen Bildung"
Datum: 03. November 2012
Ort: Lindenpark Potsdam (Stahnsdorfer Straße 76 - 78, 14482 Potsdam)
Protokoll
Präsentation "Kooperation zwischen Theater und Schulen" (Renate Breitig, TUSCH Berlin und Astrid Lehmann, LAG Darstellendes Spiel Berlin-Brandenburg e.V.)
Präsentation "Der Brandenburgische Amateurtheaterverband stellt sich vor" (Roy Blacha, Steffi Schieferdecker)
Workshop # 13: "Freiwillige vor! Freiwilligendienste im Land Brandenburg stellen sich vor"
Datum: 05.10.2012
Uhrzeit: 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Café (Haus 2) des FreiLand Potsdam e.V. (Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam)
FSJ Kultur und BFD Kultur - Was ist was und was kann was? (Katrin Hukal, LKJ Berlin e.V.)
Das FSJ (Melanie Thoma, AWO Landesverband Berlin e.V.)
Das FSJ Kultur (Katrin Hukal, LKJ Berlin e.V.)
Das FÖJ (Janett Steiner, Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V.)
Das FJD (Bernd Henning, ijgd Landesverein Brandenburg e.V.)
Workshop
# 12: "Einbeziehung, Einmischen, Einnahmequelle - Was ist Inklusion und
was kann Kulturelle Bildung zu einer inklusiven Gesellschaft
beitragen?" am 25. April 2012
Handout Natalie Wassermann "Inklusion an und mit Schulen" - Phasenmodell Praxisteil
Handout Natalie Wasserman "Inklusion an und mit Schulen" - Phasenmodell Projektaufbau
Präsentation Kinder- und Jugendcircus Montelino e.V. (Link folgt)
Workshop
# 11: "Alles, was Recht ist - Datenschutz und Urheberrecht in der
täglichen Arbeit kultureller Einrichtungen online und offline" am 19.
März 2012
Präsentation Torsten Grote "Das ABC des Internets"
Präsentation ProTr@ck "Rechte online wahrnehmen"
Präsentation André J. Lindebaum "Wenn Kreative online gehen - Urheberrecht im Digitalen Zeitalter"
Workshop
# 10: "Die große Unbekannte - Zur gelungenen Zusammenarbeit mit
Stiftungen" am 24. Februar 2012 im Friedenssaal des Großen Waisenhauses
Anmeldeformular
Programm
Präsentation Pia Elisabeth Liehr (Bundesverband Deutsche Stiftungen) - "Stiftungen im Land Brandenburg - die große Unbekannte?"
Präsentation Katrin Nikiforow (Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam") - "Von Antragslyrik bis Stiftungszweck"
Präsentation Mario Burow (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit)
Präsentation Martin Bach (Allianz Kulturstiftung)
Präsentation René Schreiter (Stiftung "Großes Waisenhaus zu Potsdam")
Präsentation Holger Bartsch (Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald)
Ergebnis-Protokoll
Workshop
# 9: "Kulturelle Bildung verNETZt! Wie kann Kulturelle Bildung das
Internet sinnvoll nutzen?" am 19. Januar 2012 im Haus der Natur Potsdam
Video-Ausschnitt "Das Internet ist dein Freund!" (Christopher Lauer) - Teil I und II
Präsentation "Augen auf im Datenverkehr" (Torsten Grote)
Video-Mitschnitt "Augen auf im Datenverkehr" (Torsten Grote) - Teil I bis III
Kurzgeschichte "Wie mir die Wachau erlesen wurde" (Martin Scharfe)
Präsentation "Crowdfunding - Projektfinanzierung über die Community" (Anna Theil)
Programm
Ergebnis-Protokoll
Workshop # 8: "Kultur im Dorf und Dorfkultur - Wie geht das zusammen?", 21. Oktober 2011, Gutshof Stolzenhagen
Programm
Ergebnis-Protokoll
"Volle
Kraft voraus! Strategien und Potenziale zur Entwicklung Kultureller
Bildung im Land Brandenburg", 24.11.2011, Lindenpark Potsdam
Grußwort der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Programm
Pressemitteilung
Newsletter-Archiv
Plattform-Post # 1 (Dezember 2011)
Plattform-Post # 2 (Januar 2012)
Plattform-Post # 3 (Februar 2012)
Plattform-Post # 4 (März 2012)
Plattform-Post # 5 (Mai 2012)
Pressemitteilungen
2011
17.11.2011 - "Volle Kraft voraus mit Kultureller Bildung!"
Pressespiegel
2011
21.11.2011 - "Volle Kraft voraus mit Kultureller Bildung!" auf www.meinestadt.de
18.11.2011 - "Volle Kraft voraus mit Kultureller Bildung" auf www.bkj.de
Sonstiges
Erklärung Plattform Kulturelle Bildung
Infobroschüre zur Plattform Kulturelle Bildung
Infoflyer zur Plattform Kulturelle Bildung
Präsentation Ergebnisse der Runden Tische
Programmierer gesucht!
Ein Projekt von
